Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung

Christoph Schmitt: Im Kirchenraum das Göttliche erschließen

Das vorliegende Buch ist eine Arbeitshilfe zur religionspädagogischen Erschließung von Kirchenräumen mit unterschiedlichen Zielgruppen. Der Autor Christoph Schmitt verwendet dafür den Begriff „Kirchenpädagogik“ (statt der ebenfalls gebräuchlichen „Kirchenraumpädagogik“). Schmitt versteht den Kirchenraum als gestaltgewordenen Ausdruck kirchlichen Glaubens und Handelns. So kann der Raum als Medium dienen, um Glauben und Handeln derKirche (verstanden als Gemeinschaft der Christen) erfahrbar zu machen.

Ganz im Sinne dieses Ausgangspunktes stellt Schmitt einen mystagogischen Ansatz von Kirchenpädagogik vor. Dieser ist (im Gegensatz etwa zum ganzheitlich-handlungsorientierten Ansatz) nicht voraussetzungsfrei, sondern geht von einer vorgegebenen Deutung des Gebäudes als Sakralbau aus. Der Bau wird verstanden als Ort, an dem sich christlicher Glaube ästhetisch vermittelt. Der mystagogische Ansatz verfolgt das Ziel, die Sakralität des Kirchenraumes sinnenhaft erfahrbar zu machen, sie im Rahmen von Kirchenerkundungen gleichsam zu inszenieren und auf diesem Wege Zugänge zur Erfahrung des Göttlichen zu eröffnen. Konkret stehen neben Wahrnehmungsübungen vor allem die Interpretation von Gegenständen, Bildern und Darstellungen, die spirituelle und theologische Auslegung und die Verknüpfung mit liturgischen Handlungen (Schriftlesung, Gebet, Gesang u.a.) im Mittelpunkt.

Das Buch bietet nach einer theoretischen Einführung insgesamt 14 vollständig ausgearbeitete Module für Kirchenerkundungen. Die Module haben eine einheitliche Struktur: Immer gibt es eine kurze Einführung, die den theologischen Hintergrund skizziert. Der praktische Teil beginnt mit Überlegungen zu didaktischen Aspekten, die bei der Umsetzung zu beachten sind. Die für die Durchführung erforderlichen Vorbereitungen und Materialien werden aufgelistet. Darauf folgen die konkreten Schritte der kirchenpädagogischen Erschließung nach dem Schema: Ankommen, Annäherung, inhaltliche und spirituelle Erschließung und Ablösen.

Die Ablaufskizzen enthalten zahlreiche Gebets- und Meditationstexte, Segensbitten, Hinweise auf Bibelstellen und Kirchenlieder – außerdem zu den meisten Modulen einen fertig ausgearbeiteten Predigtvorschlag. Die Vorlagen sind so entwickelt, dass sie sich in einen Gottesdienst integrieren lassen oder als eigenständige Kirchenerkundung durchgeführt werden können.

Die Themen der einzelnen Module ergeben sich zum Teil durch liturgische Orte (z.B. Taufbecken, Ambo, Altar …) oder auch aus speziellen Wahrnehmungsweisen (Klang, Bewegung …) bzw. bestimmten Zielgruppen (Kinder, Senioren, ökumenische Kirchenerkundung …). Besonders innovativ ist hier etwa eine Kirchenerkundung mit muslimischen Gästen.

Der kirchenpädagogische Ansatz erweist sich als anspruchsvoll, besonders hinsichtlich der theologischen Erschließungen durch die jeweilige Leitung. Bei den Teilnehmenden setzt er ein hohes Maß an Freiwilligkeit voraus und die Bereitschaft, sich auf die Angebote einzulassen. Von daher wird man mit Schulklassen schneller an Grenzen stoßen als etwa mit Gemeindegruppen. Vermutlich ist die Arbeitshilfe für die Katechese und Gemeindearbeit umfangreicher nutzbar als im „normalen“ schulischen Religionsunterricht. Doch einzelne Elemente und Anregungen lassen sich auch hier verwenden. Sie stellen eine wertvolle Bereicherung und Ergänzung des kirchen(raum)pädagogischen Repertoires dar.

Predigten und kirchenpädagogische Impulse
Ostfildern: Schwaben Verlag. 2019
160 Seiten
18,00 €
ISBN 978-3-7966-1765-2

Zurück