Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung

Perry Schmidt-Leukel: Buddhismus verstehen

Das 2017 erschienene Werk „ Buddhismus verstehen. Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion" ist die lang erwartete deutsche Übersetzung des sehr positiv aufgenommenen Werks „Understanding Buddhism" des renommierten Religionswissenschaftlers und Religionstheologen Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster). Die deutsche Übersetzung von Hans-Georg Türstig wurde vom Autor aktualisiert, erweitert und autorisiert.

Der Titel des Buches kündigt an, dass der Buddhismus eine ungewöhnliche Religion ist, und verspricht, dass sie dennoch verstanden werden kann. Und dieses Versprechen wird vom Autor eingelöst. Das Werk ist sachkundig exzellent verfasst. Es führt auf wissenschaftlich hohem Niveau und zugleich literarisch spannend in die Geschichte und Grundgedanken des Buddhismus ein. In der didaktisch geschickten Darstellung kommen sowohl die primären Quellen der buddhistischen Pāli- und Sanskrit-Literatur als auch aktuelle Ergebnisse der Buddhismus-Forschung zur Sprache. Das Werk richtet sich zwar an ein breites Publikum, kann aber als eine hervorragende Einführung in den Buddhismus auch Religionswissenschaftlern und Theologen empfohlen werden.

Das umfangreiche Werk umfasst 15 Kapitel. Es fängt an mit einem knappen geschichtlichen Überblick (Buddhismus: Ein kurzer Überblick). Dann wird die Entstehungsgeschichte des frühen Buddhismus in zwei Kapiteln skizziert: „Der religiöse Kontext des frühen Buddhismus“ (38-50) und „Siddhārtha Gautama, der Buddha" (51-69). Kapitel 4 und 5 führen in die Kernideen der buddhistischen Ideenwelt ein und erläutern z.B. die Vier Edlen Wahrheiten (72-74), die Lehre vom Nicht-Selbst (80-83), den Edlen Achtfachen Pfad und die Rolle der Einsicht (84-89), Karma (95-99), das Prinzip des abhängigen Entstehens (99-103) und Nirvāna (103-106). Ein selbständiges Kapitel behandelt die Buddhistische Meditation, die mit einem „Vorgeschmack auf das Nirvāna" (125-127) verglichen werden kann.

Kapitel 7 behandelt die buddhistische Ethik vor dem Hintergrund des buddhistischen Heilswegs (128-147). Kapitel 8 „Die vierfältige Gemeinschaft" befasst sich mit der Organisation, Entstehung, Entwicklung und Veränderung von Sangha, der buddhistischen Gemeinschaft, die aus Mönchen, Nonnen, männlichen und weiblichen Laienanhängern besteht (148-165). Kapitel 9 „Buddhismus und Politik" thematisiert buddhistische Bezüge zu politischer Herrschaft (166-173), Gewalt (174-179), Ökonomie (179-182) und Liberalismus (182-186). Dem wichtigen Boddhisattva-Ideal des Mahāyāna ist eigens Kapitel 10 gewidmet, welches den „Entwicklungsgang eines Bodhisattvas" (189-196), die Tugenden („Vollkommenheiten") eines Bodhisattvas (196-200), überweltliche Bodhisattvas (201-204) und den „kosmischen Bodhisattva" (204-206) erläutert. Kapitel 11 stellt das berühmte Lotos-Sūtra wie auch das Tathāgatagarbha-Sūtra, das Uttaratantra und das Vimalakīrtinirdeśa-Sūtra anhand der wichtigen in diesen Sūtras entwickelten Ideen des „überweltlichen Buddha" (207-212), des „Drei Buddha-Körper" (212-216), der „Buddha-Natur" (216-220) und der „Buddha-Länder" (220-224) vor.

Kapitel 12 (225-247) stellt eine weitere wichtige Gruppe des Mahāyāna-Sūtras, die Prajñapāramitā-Sutras, und die in ihnen entwickelte Idee der Leerheit („Śūnyatā") vor. Darin sind z.B. zwei Abschnitte der Philosophie des Nāgārjunas gewidmet: „Die Leerheit in der Philosophie des Nāgārjunas" (232-238) und seine Erkenntnistheorie der „Zwei Wahrheiten" (239-243). Kapitel 13 behandelt den tantrischen Buddhismus (248-268) ausgehend von der Frage „Was ist Tantrismus" (248-250) über die Abschnitte „Tantrismus im Buddhismus" (250-259) und „Antinomische Tendenzen" (259-264) zum tantrischen Ideal „Der Siddha" (264-268).

Kapitel 14 führt in den chinesischen und japanischen Buddhismus ein (269-293). Es werden zentrale Gestalten dieser Ausprägung des Buddhismus wie Amitābha, Avalokiteśvara/Guanyin (273) und wichtige Schulen wie Tiantao, Huayan und Nichiren (274-287) sowie die berühmte Schule des Reinen Landes (287-293) vorgestellt und weitere Literaturhinweise angegeben. Schließlich thematisiert Kapitel 15 „Buddhismus und Moderne“ (294-319).

Last but not least verfügt das Werk über ein ausführliches Glossar (340-349) und ein Register relevanter Fachbegriffe und Personennamen (350-364), sodass auch ein interessierter Laie, der mit der buddhistische Terminologie nicht ganz vertraut ist, diese Einführung in die buddhistischen Ideenwelt gut lesen und verstehen kann. Hervorzuheben sind aktuelle weiterführende Literaturhinweise zu jedem Kapitel. Diese wertvollen Hinweise ermöglichen eine selbständige Vertiefung der angesprochenen Themen. Somit eignet sich das Werk didaktisch als Einführung in den Buddhismus sowohl für ein interessiertes breites Publikum als auch als ausgezeichnete Grundlage für eine Veranstaltung zum Buddhismus für Theologen und Religionswissenschaftler, da die aktuelle Forschungsliteratur für Referate und Hausarbeiten leicht zu finden ist.

Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion
Aus dem Englischen übersetzt von Hans-Georg Türstig
Vom Verfasser bearbeitetet, erweiterte und autorisierte Ausgabe
Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2017
368 Seiten m. s-w Abb.
29,99 €
ISBN 978-3-579-08532-6

Zurück