Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung

Moppi und Peter: Die wahre Geschichte zweier Hunde in der Nazi-Zeit

Wie erklärt man Kindern den Holocaust? Wie führt man sie an dieses Geschehen heran? In ihrem kindlichen Weltbild fehlt dafür jegliche Vorstellungskraft. Sie sind kognitiv und emotional damit überfordert. Die Vermittlung dieser düsteren Zeit ist somit eine große Herausforderung.

„Moppi und Peter“ wurde nach einer Erzählung von Raymond Wolff aufgezeichnet, der die Begebenheiten aus den Briefen seiner Großeltern zusammenstellte. Die Geschichte beginnt in Nackenheim in Rheinhessen, in der Nähe von Mainz. Hier lebten Raymonds Großeltern, die Familie Wolff mit ihren beiden Söhnen und mit Moppi. Der kleine Spitz war so in die Familie integriert, dass er auf keinem Familienfoto fehlte. Herr Wolff war Weinhändler, ein geachteter Mann, bis 1933, als die Nazis an die Macht kamen. Bedingt durch viele...

Holger Zaborowski: Tragik und Transzendenz

Nicolaus Cusanus (1401-1464) schreibt: „Außerhalb des Denkbaren wird nichts gedacht. Alles Denkbare im Denken ist das Denken selber. Es wird also verbleiben nichts als das reine Denken selbst, das nicht denken kann, daß etwas außerhalb des Denkbaren existiert.“ Dieses Denken könnte man auf den ersten Blick neuzeitlich nennen, es könnte von Fichte oder Hegel stammen. Doch gibt es hier einen grundlegenden Unterschied, der das mittelalterliche vom neuzeitlichen Denken scheidet. Es ist die selbstverständliche Anerkennung der heilsgeschichtlichen Bedeutung des Offenbarungsgehaltes der Bibel.

Holger Zaborowski setzt in seiner Spurensuche nach dem metaphysisch Transzendenten bzw. nach seiner auf es verweisenden Leerstelle in der Gegenwartsliteratur mit der Frage nach „Mythos, Religion und...

Hans Goller: Das Rätsel Seele

Hans Goller beginnt, eine Stärke seines Buches, mit einem Kapitel über die Seele in unserer Alltagssprache, das in der Feststellung kulminiert: Über die Seele sprechen wir in Metaphern. Wäre diese Einsicht doch nur mehr berücksichtigt worden!

Der Verfasser fährt in seinen beiden folgenden Kapiteln fort mit Referaten aus der Geschichte der Psychologie – namentlich Freud, Skinner, Pawlow und Rogers – und der Neurowissenschaften: Er referiert ältere und neuere Untersuchungen an Menschen mit geteiltem Hirn, was durch Zerschneiden der Verbindung zwischen den beiden Hirnhälften oder zwischen Stirnhirn und Stammhirn zustande kam. Die Untersuchungen werden nicht kritisiert oder auf ihre Aussagefähigkeit in der Frage nach der Seele kritisch überprüft.

Wenn Goller in den Folgekapiteln die...

Wolfgang Thielmann (Hg.): Alternative für Christen?

Die AFD und ihr gespaltenes Verhältnis zur Religion

Beide Sammelbände diskutieren das wechselseitige Verhältnis von christlicher Religion und Populismus. Beide greifen damit eine aktuell hochpolitische und brisante Kontroverse in Europa und insbesondere in Deutschland auf. Während Wolfgang Thielmann, evangelischer Pastor und freier Publizist, unter der Überschrift „Alternative für Christen? Die AFD und ihr gespaltenes Verhältnis zur Religion“ primär Autorinnen und Autoren aus protestantischen Hintergründen versammelt, konnte Walter Lesch, Professor an der katholischen Universität Löwen/Belgien, unter dem Titel „Christentum und Populismus“ primär katholische Sozialethikerinnen und Sozialethiker gewinnen. Insgesamt werden 25 Sichten auf das Krisenphänomen des rechten Populismus vorgelegt...

Walter Lesch (Hg.): Christentum und Populismus

Klare Fronten?

Beide Sammelbände diskutieren das wechselseitige Verhältnis von christlicher Religion und Populismus. Beide greifen damit eine aktuell hochpolitische und brisante Kontroverse in Europa und insbesondere in Deutschland auf. Während Wolfgang Thielmann, evangelischer Pastor und freier Publizist, unter der Überschrift „Alternative für Christen? Die AFD und ihr gespaltenes Verhältnis zur Religion“ primär Autorinnen und Autoren aus protestantischen Hintergründen versammelt, konnte Walter Lesch, Professor an der katholischen Universität Löwen/Belgien, unter dem Titel „Christentum und Populismus“ primär katholische Sozialethikerinnen und Sozialethiker gewinnen. Insgesamt werden 25 Sichten auf das Krisenphänomen des rechten Populismus vorgelegt und gleichzeitig die „unheiligen...

Hermann-Josef Frisch: Heiliger Krieg oder Frieden auf Erden

Sind Religionen die Ursache für Krieg, Gewalt oder Terror? Die Heiligen Schriften der drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum wie des Hinduismus und Buddhismus enthalten viele Gewaltgeschichten. Obschon in diesen fünf Religionen bzw. Weltanschauungen die Liebe im Zentrum der jeweiligen Botschaft steht, ist deren Geschichte mit vielen Kriegs- und Gewaltexzessen durchsetzt. 

Der katholische Religionspädagoge und Kölner Priester in Rente Hermann-Josef Frisch bearbeitet in seinem gut lesbaren Buch diese komplexe Thematik. Im Dreischritt Sehen (Von der Realität der Gewalt …. und der Liebe in den Religionen), Urteilen (Von den Ursachen der Gewalt … im Kontrast zur Botschaft der Religionen), Handeln (Von der Überwindung der Gewalt … durch den Dialog der...

Monika Tworuschka / Udo Tworuschka: Illustrierte Geschichte des Islam

Das Buch liefert dem interessierten Laien einen gut lesbaren Überblick über wichtige Kapitel der Geschichte islamisch geprägter („islamicate“) Gebiete und Herrschaftskonzeptionen. Dabei liegt der Schwerpunkt mit 120 Seiten auf der spätantiken bis mittelalterlichen Zeit, während neuzeitliche Entwicklungen bis zur Gegenwart auf nur 45 Seiten abgehandelt werden. Neben Politik und Zeitgeschichte wird in eigenen Kapiteln auf die Entwicklung des islamischen Rechts und der islamischen Philosophie gesondert eingegangen. Nach eigenem Anspruch (s. die Einführung, 6-7) sollen dabei jeweils die sozialen Zusammenhänge und kulturellen Besonderheiten herausgestellt werden. Somit soll der Leser nicht nur von theologischen Parteien des Islam erfahren, sondern auch vom Zusammenleben der religiösen und...

René Buchholz: Falsche Wiederkehr der Religion

Zur Konjunktur des Fundamentalismus

Vielerorts in der Welt, auch in Europa, werden im Namen einer Religion Anschläge auf Menschen verübt. Wie verzerrt und missbraucht auch immer die Medien berichten, es sind allzu oft religiöse Überzeugungen, die zur Herleitung und vermeintlicher Rechtfertigung von Terrormaßnahmen herangezogen werden. Politische und militärische Fronten verlaufen entlang von Konfessions- und Religionsgrenzen. Weltweit gibt es die Verbreitung von Furcht und Schrecken im Namen von Religion.

Tatsache ist jedenfalls, dass ein religiöser Fanatismus und Fundamentalismus Ängste verbreitet und die Völkergemeinschaften im Nahen Osten, Afrika, Asien und auch Europa in Gänze herausfordert. Wir haben es, so der Verfasser des vorliegenden Buches im Untertitel, „mit einer Konjunktur...