Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung

Bernd Schröder: Religion unterrichten

Der gesellschaftliche Wandel der Bedeutung von Kirche und Religion ist unbestritten; dabei hat sich der Religionsunterricht als letzte Kontaktstelle herauskristallisiert, in dem Kinder und Jugendliche zur Auseinandersetzung mit religiösen Fragen herausgefordert werden. Entsprechend ist es bedeutsam, diesen Unterricht gehaltvoll und ertragreich zu gestalten, was ein hohes, vielfältiges Können der Lehrkräfte erfordert.

Die Zielgruppe des vorliegenden Werkes sind Studierende, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie andere Personen, die im Kontext Kirche arbeiten und (zum ersten Mal) Religionsunterricht erteilen sollen. Das Buch gliedert sich in acht große Kapitel, mit unterschiedlichem Umfang: Situation, Update – aktuelle Ansätze, Essentials, Anregungen für die Praxis, „Goldene Regeln“, besondere...

Bistum Aachen / Urs Schiller (Hg.): Lebe!

Das Buch „Lebe! Das Abenteuer einer Freundschaft mit Gott und den Menschen für eine Kirche von morgen“ richtet an junge Menschen die Frage: „Wenn – wie durch ein Wunder – die Kirche morgen so wäre, wie du sie dir wünschst, wie wäre sie dann?“ Jugendliche in Schule oder Gemeinde sind eingeladen, sich mittels des reichhaltig dargebotenen Materials selbst auf die Suche nach der Beantwortung und zur Begegnung mit sich selbst, den Nächsten und Gott zu begeben.

Das Angebot dieses Buches umfasst Erfahrungsberichte verschiedener Autorinnen und Autoren: „Ich-xperimente“, „Reizworte“ und „Bildimpulse“. Das Material ist in drei thematische Schwerpunkte geordnet: „Geschichten aus dem Leben und der Fantasie“, „Theologische Perspektiven: Unsere Hoffnungen für eine Kirche von morgen“ und „Pastorale und...

Bistum Aachen / Urs Schiller (Hg.): Lebe!

Das Buch „Lebe! Das Abenteuer einer Freundschaft mit Gott und den Menschen für eine Kirche von morgen“ richtet an junge Menschen die Frage: „Wenn – wie durch ein Wunder – die Kirche morgen so wäre, wie du sie dir wünschst, wie wäre sie dann?“ Jugendliche in Schule oder Gemeinde sind eingeladen, sich mittels des reichhaltig dargebotenen Materials selbst auf die Suche nach der Beantwortung und zur Begegnung mit sich selbst, den Nächsten und Gott zu begeben.

Das Angebot dieses Buches umfasst Erfahrungsberichte verschiedener Autorinnen und Autoren: „Ich-xperimente“, „Reizworte“ und „Bildimpulse“. Das Material ist in drei thematische Schwerpunkte geordnet: „Geschichten aus dem Leben und der Fantasie“, „Theologische Perspektiven: Unsere Hoffnungen für eine Kirche von morgen“ und „Pastorale und...

Monika Tworuschka: Angst am Drachenfels. Jugendkrimi gegen Gewalt

Die Jugendlichen Zahra, Lena, Firas, Leila, Sebastian und Adil planen einen gemeinsamen Ausflug zum Drachenfels und eine Schifffahrt auf dem Rhein. Durch die Verkettung verschiedener Ereignisse kommen sie den Vorbereitungen für ein Attentat auf die Spur. Um das Unglück zu verhindern, agieren sie alle auf ihre ganz eigene Weise mutig miteinander.

Der Roman stellt auf gut verständliche und prägnante Weise die kulturellen und religiösen Hintergründe der aus Syrien geflohenen jugendlichen Muslime Zahra, Adil, Firas und Leila vor und zeigt sie im Kontext des Zusammenseins mit ihren in Deutschland neu gefundenen Freunden Lena und Sebastian. Viele Episoden beschreiben religiöse Praktiken von Muslimen und erklären deren Entstehung und Bedeutung. Somit werden in die immer spannender werdende...

Andreas Gloy / Thorsten Knauth / Halima Krausen u.a.: Gott und Göttliches

In der Reihe „Interreligiös-dialogisches Lernen“ des Kösel-Schulbuchverlages thematisiert Band 8 die „interreligiöse Spurensuche [nach] Gott und Göttliche[m]“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10. Die Reihe ist konsequent interreligiös und einer den Prinzipien Dialog und Perspektivwechsel verpflichteten Didaktik konzipiert: Ein Autorenteam sogenannter „Religionskundiger“ bringt jeweils eine spezifische persönliche Perspektive ein, hier konkret: eine Jüdin, ein Christ, eine Muslima, eine Alevitin, ein Hindu, ein Buddhist, aber auch ein atheistischer Rationalist. Bereits der Entstehung dieses ambitionierten Materials geht ein Prozess des Dialogs und gemeinsamen Arbeitens und Entwerfens voraus, das von einem Expertenteam begleitet wird.

Zentrales Element dieses Unterrichtswerks...

Jutta Standop: Digitale Medien in der Schule

Das Werk „Digitale Medien in der Schule” verspricht, die aktuellen Forschungsergebnisse über den Einsatz digitaler Medien in der Schule zusammenfassend darzustellen und hieraus Implikationen für die pädagogische Praxis abzuleiten. Hierbei berücksichtigt die Autorin Erkenntnisse um die Bedeutung digitaler Medien in Gesellschaft, der Nutzung derselben bei Kindern und Jugendlichen als auch deren Bedeutung für medienpädagogische Zusammenhänge. Ferner skizziert Jutta Standop die Konsequenzen für die Aufgaben von Schule und die erforderlichen Kompetenzen von Lehrkräften in einer postdigitalen Gesellschaft.

Angesichts des sehr ambitionierten Unterfangens, das ausgehend von sozialwissenschaftlichen Untersuchungen einen Bogen zu konkreten Möglichkeiten digitaler Medien und Werkzeuge für den...

Silvia-Iris Beutel /Birgit Xylander: Gerechte Leistungsbeurteilung

Noten sind meist nicht „gerecht“ – darin sind sich sicherlich viele Akteure im Handlungsfeld Schule einig. Die Ziffern spiegeln nicht wider, ob zuhause Unterstützung stattfindet, ob Anstrengung investiert wurde, um etwas, das man zuvor schwer fand, endlich zu schaffen und ein Erfolgserlebnis wahrzunehmen, ob Unterricht fachlich oder auf der Beziehungsebene „gut“ war. Nichtsdestotrotz bestimmen Noten die Lern- und Leistungskultur unseres Schulsystems.

Der vorliegende Band plädiert für eine gerechtere Leistungsbeurteilung, die mit einer neuen Lernkultur einhergehen muss. Die Autorinnen, die beide an der Deutschen Schulakademie mitarbeiten, geben einen Impuls, die etablierten Bewertungssysteme angesichts der Aufgaben und aktuellen Herausforderungen von Bildung zu hinterfragen sowie konkret...

Lars Allolio-Näcke: Anthropologie und Kulturpsychologie der religiösen Entwicklung

Lars Allolio-Näcke legt in seinem Band, der zugleich seine 2014 abgeschlossene Habilitationsschrift darstellt, den Entwurf einer „kulturpsychologischen Theorie der religiösen Entwicklung“ vor. Mit einem vorangestellten Zitat Ernst E. Boeschs und in seinem Vorwort macht der Autor klar, dass er Ansätze der akademischen Psychologie zur Religionspsychologie für nicht weiterführend hält und in einer an Boesch orientierten Kulturpsychologie die Lösung sieht.

So beginnt die Gliederung der Arbeit zunächst auch mit einer Betrachtung des Verhältnisses von Theologie und Psychologie, die der Autor in einem großen historischen Bogen mit der Säkularisierung der Universitäten beginnt (Kap. 1). Die Theologie kommt fast ausschließlich als protestantische Theologie zur Sprache. Differenziert ist seine...