Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung

Beate Großklaus / Matthias Imkampe: Oberstufe Religion. Kirche plus

 

Wenn heute über Kirche gesprochen wird, so ist längst nicht mehr klar, welche Kirche damit gemeint ist. Warum ist das so? Das 21. Jahrhundert hat die Entwicklung einer Vielzahl von eigenständigen Kirchen, vor allem im evangelikalen Bereich, erlebt. Dabei stellt sich die Frage, was die die katholische und apostolische Kirche als Alleinstellungsmerkmale besonders auszeichnet. Dazu sind viele Unterrichtsmaterialien erschienen. In ihnen wurden klassische Themen dazu aufgegriffen und anhand von Beispielen entwickelt. Dabei ist das Themenfeld jedoch so umfangreich, dass es mit viel Aufwand verbunden ist, die zentralen Elemente eines Kirchenbildes und dessen Bedeutung für Christen und Nichtchristen zusammenzustellen.

Der Band „Oberstufe Religion“ mit dem Titel „Kirche plus“ setzt eine solche Zusammenstellung auf 80 Seiten ausgewogen um. Sein Alleinstellungsmerkmal ist die gelungene Aktualisierung der Themenkomplexe mit einem ausgewogenen Angebot von Quellentexten, Interviews, Bildmaterial und bekannten Karikaturen in neuem Kontext.

Thematisch ist der Band in acht Inhaltsfelder gegliedert. Das erste Feld geht mit fünf Punkten auf die Erfahrungen von Jugendlichen mit Kirche ein. Diese Anbindung an die Lebenswelt erleichtert den Zugang zum Themenkomplex und greift die Fragen der Jugendlichen zum Kirchenbild und ihren Wunsch zur persönlichen Gestaltung von Gemeinschaft auf. Ein zweites Feld definiert grundlegende Begriffe wie Religion, fragt nach dem Bild Gottes und analysiert die Ist-Situation der Kirche über Diagramme zu sozialen Milieus und Mitgliederverteilung der Religionen in Deutschland. Das dritte Feld aktiviert die Lernenden durch die Aufforderung, die Zukunftschancen der Kirche zu untersuchen und zu planen. Dabei werden Beziehungen, Meditation und Technologie als Mittel einer jugendfreundlichen Kirche geprüft. Auch die Frage nach dem, was Jesus tun würde, und dem eigenen Engagement wird anhand von Interviews besprochen. Mit dem vierten Schritt wird in acht Punkten ein Rückgriff auf die theologische Fundierung und die Kirchengeschichte unternommen. Dabei werden die Reich-Gottes-Botschaft, der Geist Gottes und die Alleinstellungsmerkmale der Kirche thematisiert. Auch die Umsetzung dieser Punkte im aktuellen gesellschaftlichen Leben durch Taufe und konkrete Nächstenliebe in Kirche und Staat spielen eine Rolle. Der fünfte Schritt untersucht die Organisationsstruktur der Kirche, die sich vor diesem Hintergrund ergibt. Dazu werden die Begriffe Organisation und Institution definiert und verglichen. Wege zu einem ausgeglichenen Verhältnis von gemeinsamem Glauben und persönlicher Freiheit und die Vernetzung von Kirchen in der Ökumene wird reflektiert. Als sechster Schritt erfolgt in sieben Punkten die Auseinandersetzung mit der Frage nach Macht und Widerstand der Kirche in der Geschichte und ihre Zukunft in einer pluralistischen Gesellschaft mit säkularisiertem Staat. Das siebte Feld gibt eine Antwort auf diese Zusammenhänge über die Option für die Armen. Dabei werden in vier Punkten Fragen nach Gerechtigkeit, Almosen bzw. Hilfe zur Selbsthilfe, der Form von Hilfsangeboten und der Wirtschaft gestellt. Ein achtes, abschließendes Feld reflektiert den interreligiösen Dialog und stellt die Frage nach Wert und Nutzen von Religion. Der Band endet mit der Operatoren-Liste der Anforderungsbereiche, die sich vor allem für Einsteiger als wertvoll erwiesen hat.

Beate Großklaus und Matthias Imkampe ist mit dem Band der komplexe Spagat zwischen Zukunftsorientierung und Quellenüberblick gelungen. Die Illustration und Aufmachung lädt zum Lesen ein und bannt den potentiell trockenen Charakter des Themas Kirche. Das Heft eignet sich mit seinen abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen sowohl für Einsteiger als auch für langjährig erfahrene Kollegen und motiviert Jugendliche zum Mitwirken in ihrer Kirche.  

Schülerheft
Stuttgart: Calwer Verlag. 2020
80 Seiten m. farb. Abb.
16,95 €
ISBN 978-3-7668-4517-7

Zurück