Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung

Perry Schmidt-Leukel: Buddhismus verstehen

Das 2017 erschienene Werk „ Buddhismus verstehen. Geschichte und Ideenwelt einer ungewöhnlichen Religion" ist die lang erwartete deutsche Übersetzung des sehr positiv aufgenommenen Werks „Understanding Buddhism" des renommierten Religionswissenschaftlers und Religionstheologen Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster). Die deutsche Übersetzung von Hans-Georg Türstig wurde vom Autor aktualisiert, erweitert und autorisiert.

Der Titel des Buches kündigt an, dass der Buddhismus eine ungewöhnliche Religion ist, und verspricht, dass sie dennoch verstanden werden kann. Und dieses Versprechen wird vom Autor eingelöst. Das Werk ist sachkundig exzellent verfasst. Es führt auf wissenschaftlich hohem Niveau und zugleich literarisch spannend in die Geschichte und Grundgedanken des...

Willi Weitzel / Mouhanad Khorchide: Der Islam

Willi wills wissen. Und weil er es ganz genau wissen will, fragt Willi Weitzel so lange nach, bis die kompliziertesten Dinge sich einfach erklären lassen – mit Herz und Verstand, mit nötigem Ernst und einer Prise Humor. In knapp 200 Sendungen, die zwischen 2002 und 2010 im Kinderkanal von ARD und ZDF ausgestrahlt wurden, ging er ganz verschiedenen Dingen nach und vielen scheinbar normalen Alltagssituationen näher auf den Grund. „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“, „Was hat man, wenn man Krebs hat?“ oder „Wie himmlisch klingt die Weihnachtszeit?“ – das sind typische Willi-Fragen, die kleine und große Kinder gleichermaßen begeisterten.

Nun liegt das beliebte Format in Buchform vor. Zwei Tage hat Weitzel den renommierten Münsteraner Islamwissenschaftler und gläubigen Muslim Mouhanand...

Suleiman Mourad / Perry Anderson: Das Mosaik des Islam

Der Historiker Perry Anderson skizziert in seinem Buch „Das Mosaik des Islam“ die wichtigsten historischen Entwicklungen, die zur Ausprägung des Islams in seiner heutigen Form beigetragen haben. In einem Gespräch mit Suleiman Mourad, Professor für Religion am Smith College, entstand so ein Mosaik, das die Vielfalt islamischen Lebens zeigt. Das Buch versteht sich nicht als reine Wissensvermittlung und ist als Dialog konzipiert. In ihrem Gespräch streifen die Wissenschaftler die historische, politische und intellektuelle Landschaft des Islams von seiner Entstehung bis in die Gegenwart und spannen einen Bogen von der Geschichte des Korans, über die sunnitisch-schiitische Spaltung bis hin zur Entwicklung des Konzeptes des Dschihad sowie modernen Reformbewegungen. Die Betrachtungen und klugen...

Bernhard Maier: Die Ordnung des Himmels

 

Es ist leicht, ein Buch zu kritisieren, das sich erkühnt, auf nur 481 Seiten (ohne Anhang) die Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis zur Gegenwart darzustellen. Immer wird sich etwas finden lassen, das fehlt oder nur im Lexikonstil abgehandelt worden ist. Aber: Dieser defizitorientieren Kritik kann schnell der Blick dafür verloren gehen, was in einem solchen Buch auf nur 481 Seiten alles vorhanden ist. Bernhard Maier, Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen, ist sich der Problematik seines Unternehmens bewusst, gerade in Zeiten einer ausufernden und sich zugleich spezialisierenden Forschung. Am Ende seines Buches begründet er, warum er sich trotz allem an eine Gesamtdarstellung herangewagt habe. Er begreift...

Moshe Navon / Thomas Söding: Gemeinsam zu Gott beten

 

Dieses Buch präsentiert eine interreligiöse Zusammenarbeit zwischen einem Rabbiner und einem Neutestamentler, nämlich von Moshe Navon, Landesrabbiner der liberalen Juden in Hamburg und Mitglied der Allgemeinen Rabbinerkonferenz, und Thomas Söding, Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. Es ist der Versuch einer Auslegung der jüdischen wie christlichen Lesart des Vaterunsers. Beide Autoren sind darum bemüht, auch für Juden einen Zugang zum Vaterunser zu schaffen, und stellen die Frage, ob Juden gemeinsam mit Christen dieses Gebet sprechen können.

Diese Fragestellung ist berechtigt, denn das Vaterunser wurde von dem Juden Jesu gesprochen, der es an seine jüdischen Mitstreiter weitergab. Manche gehen...

Mouhanad Khorchide / Klaus von Stosch: Der andere Prophet

In den letzten 15 Jahren sind einige Bücher und Beiträge erschienen, welche mithilfe einer Zusammenschau koranischer Texte und unter Berücksichtigung ihrer klassischen islamischen Auslegung die besondere Bedeutung Jesu im Koran betonen. Das vorliegende Buch ist allerdings der erste Text, der gemeinsam von einem muslimischen und einem katholischen Theologen verantwortetet wird. Er ist Ergebnis eines jahrelangen gemeinsamen Denk- und Suchprozesses zweier Systematiker. Während Klaus von Stosch sich mithilfe der komparativen Theologie dem Wahrheitsanspruch der Religion des anderen zu öffnen versucht, ist für Mouhanad Kkorchide die Barmherzigkeit Gottes im Koran der Garant für die Freiheit seiner Geschöpfe, denen er eine dialogische empathische Beziehung anbietet, so wie sie diese auch...

Thomas Bauer: Die Vereindeutigung der Welt

 

Beim Versuch, die jeweilige Zeit in Gedanken und Begriffe zu fassen, gab es immer schon soziologische Favoriten und Moden; in jüngster Zeit etwa die Termini „Erlebnisgesellschaft“, „Risikogesellschaft“ oder „postmaterielles Zeitalter“. Zur Zeit hat die „Ambiguität“ bzw. die „Ambiguitätstoleranz“ Konjunktur – gerade für Thomas Bauer (geb. 1961), den Münsteraner Professor für Islamwissenschaft und Arabistik, hochdekoriert 2012 mit dem „Leibniz-Preis“, der sich in seinem Reclam-Bändchen nicht nur zu Themen seines Spezialgebietes äußert, sondern auf gedrängtem Raum eine generelle Zeitanalyse im globalen Maßstab der westlichen und islamischen Welt versucht.

Zunächst präsentiert Bauer eine pessimistische Perspektive von Verfall und Dekadenz: Die moderne Welt entwickelt sich – materiell und...

Horst Dreier: Staat ohne Gott

Der Titel „Staat ohne Gott“ klingt nach einer atheistischen Streitschrift für eine Welt oder eine Gesellschaft ohne Gott. Bereits zu Beginn der Einführung stellt der Jura-Professor Horst Dreier, einer der renommiertesten Verfassungsrechtler Deutschlands, allerdings klar, dass dem keineswegs so ist. Denn die titelgebende Wendung zielt vielmehr auf den Umstand ab, dass sich der Staat in der modernen Grundrechtsdemokratie religiös-weltanschaulich neutral zu verhalten hat. Diese Neutralität des Staates und ihre Kehrseite – die Religionsfreiheit der Bürger – sind die beiden Säulen der Säkularität des freiheitlichen Verfassungsstaates.

Das erste Kapitel widmet Horst Dreier dem für das Buch grundlegenden Begriff der „Säkularisierung“, dessen Vieldeutigkeit die interdisziplinäre Diskussion...