Eulenfisch - Limburger Magazin für Religion und Bildung

Jens Schröter: Die apokryphen Evangelien

Als die „verborgenen“ Schriften der Bibel (so die wörtliche Übersetzung des Begriffs) haben die „Apokryphen“ schon oft Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Eine ganze Reihe dieser nicht in den biblischen Kanon aufgenommenen Schriften waren lange verschollen und wurden erst seit dem 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Inhaltlich wie literarisch äußerst verschiedenartig, prägten mehrere von ihnen nachhaltig christliche Traditionen, erregten populärwissenschaftliches Interesse über den kirchlichen Tellerrand hinaus und weckten nicht selten auch Hoffnungen auf vertiefte historisch belastbare Kenntnisse über biblische Gegebenheiten und Personen.

Jens Schröter, Professor für Neues Testament und antike christliche Apokryphen an der Humboldt-Universität Berlin, legt nun in der Reihe „C.H. Beck Wissen“...

Klaus Dorn: Paulus

Klaus Dorn hat nach Einführungswerken in das Alte und Neue Testament und einem Buch über Jesus Christus nun eines über Paulus vorgelegt. Auch hier geht es ihm um eine auf das Wesentliche konzentrierte und vor allem verständliche Darstellung in einfacher Sprache. Wie die Widmung des Buches verrät, denkt er über die Hochschule hinaus an einen Leserkreis, der „mit Paulus nicht viel anfangen“ kann. Den 30 Kapiteln stellt er statt Überschriften jeweils eine Frage voran, die ihn als versierten Didaktiker zeigen. Davon zeugt sein Einfall, das Resümee in die Form eines Interviews mit Paulus zu bringen.

Die Intention, Leben und Werk des Apostels in die heutige Sprach- und Denkwelt zu übersetzen, ist aber nicht immer geglückt. So sieht Dorn in Paulus nach den heutigen politischen Verhältnissen...

Jürgen Werbick: Christlich glauben

Jürgen Werbick möchte den Zeitgenossen nahebringen, was es heute bedeutet zu glauben. Dieser Frage stellt er sich in seiner klar gegliederten, umfangreichen Abhandlung aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei setzt sich Werbick, ausgehend von einem weiten anthropologisch eruierten Vorverständnis des Glaubens, bewusst ab von der in der systematischen Theologie üblichen Behandlung des Themas. Ein anthropologisch angebahntes Glaubensverständnis liege der Unterscheidung von Glaubensakt und Glaubensinhalt voraus. Trotzdem berücksichtigt der Autor diese beiden traditionellen Gesichtspunkte einer „Topologie der Glaubensweisen“ (3. Kapitel).

Der Akzent von „Christlich glauben“ liegt beim Glaubensphänomen: Der Autor betrachtet das, was sich unvorhergesehen ergibt, was in den Blick kommen kann und...

Christian Lehnert: Gebete der Menschheit

Philosophie und Theologie reden überGott, das Gebet zu Gott. Es ist ein Vollzug – alleine im persönlichen Gebet oder gemeinsam in der Liturgie. Das weiß der evangelische Theologe, Librettist und preisgekrönte Lyriker Christian Lehnert, dessen Sammlung „Gebete der Menschheit“ in keinem theologischen Verlag, sondern in der bibliophilen „Insel-Bücherei“ erschienen ist. Ihm geht es um den „semantischen Raum“ bzw. den „Biotop“ (127), in dem das Gebet seinen Ort hat, sowie um seine Nähe zum Gedicht, sind doch „beide an der Grenze der vertrauten Sprache unterwegs und erkunde[n] Räume, wo die Worte noch fehlen“ (128f). In zehn Abschnitte gliedert Lehnert seine ebenso subjektive wie anregende Auswahl von 60 Gebeten aus unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Zeiten (9-101); hinzu kommen als...

Ulrich Lüke: Das Glaubensbekenntnis vor den Anfragen der Gegenwart

Das Ziel des Buches ist eine Auslegung der Glaubensbekenntnisse. Apostolikum und das Bekenntnis von Nikäa-Konstantinopel finden in den Ursprachen und in der deutschen Übersetzung Berücksichtigung. Die meisten Kapitel folgen versweise dem Text, eingestreut sind vier „Fokus“-Kapitel, die Schöpfung, Schuld, Heilsbedeutsamkeit Jesu und Auferstehung noch einmal diskutieren. Hinzu kommt eine Einführung zur Geschichte der Symbola am Anfang und ein Kapitel über die trinitarische Struktur des Glaubensbekenntnisses in der Mitte. So kommt das Buch auf insgesamt 10 Kapitel und 49 Unterkapitel.

Im Kapitel über den Artikel zu Gott, dem Schöpfer, weist Lüke naturwissenschaftliche Entwürfe einer „Theory of Everything“(TOE) zurück, weil hier aus einer nur aus der Religion verstehbaren Einheitssehnsucht...

Gerhard Lohfink: Das Geheimnis des Galiläers

Gerhard Lohfink will in einem fiktiven Nachtgespräch mit dem wissbegierigen, mitdenkenden Herrn Westerkamp, dem Repräsentanten seiner vielen treuen Leser, den wahren Anspruch Jesu aufweisen. Dieser bilde nämlich die verlässliche Basis des urchristlichen Kerygmas und der kirchlichen Christologie. Damit tritt der Autor der in der gegenwärtig wieder aufgenommenen liberalen Auffassung von der Vergottung Jesu ebenso entgegen wie dessen Verharmlosung in aktuellen Jesusbildern, z.B. als Heiler, Dichter oder religiöser Lehrer (Vorwort).

Zuversichtlich stellt Lohfink nach kurzem „Vorgeplänkel“ (1. Kapitel) schon am Anfang des Gesprächs heraus, dass im „Gestrüpp der Jesusforschung“ (2. Kapitel) festzuhalten sei: Die vier kirchlichen Evangelien berichten zuverlässig von Jesus und bringen zugleich...

Matthias Freudenberg / Georg Plasger (Hg.): Barth lesen

Karl Barth und seine Theologie gewinnbringend wahrzunehmen, wird nicht nur durch verschiedene (Vor-)Urteile – abstrakte Gedankengänge, endlose Sätze! – erschwert, sondern auch durch die Tatsache, dass sein Hauptwerk, die „Kirchliche Dogmatik“, an die 9.000 Seiten umfasst. Wer will sich das heute noch antun? Dass Barth ein humorvoller, leidenschaftlicher, pointierter, auf Verständlichkeit bedachter Schreiber und Redner war, der gerade in Predigt, Vortrag und Aufsatz zu großer Form auflief, ist weitgehend unbekannt. Da kommt das angezeigte Buch ganz recht, das ca. siebzig kürzere Textabschnitte aus verschiedenen Schriften Barths – darunter freilich auch die „Kirchliche Dogmatik“ – nach Themen geordnet vorlegt.

Den Anfang macht eine Sammlung biographisch gehaltener Texte und darauf folgen...

Jan-Heiner Tück / Tobias Mayer (Hg.): Die Kunst umspielt das Geheimnis

 

Kaum ein Ereignis hat in den vergangenen Monaten die weltweite Kunst- und Literaturszene so sehr aufgewühlt, wie die Verleihung des Nobelpreises für Literatur im Dezember 2019 an Peter Handke. Während das Nobelpreiskomitee in seiner Begründung mit Handke einen der einflussreichsten Schriftsteller Europas nach dem Zweiten Weltkrieg lobte, der „das Ungesehene einfängt und uns zum Teil davon macht“, regte sich auf Grundlage einer Vielzahl politischer Texte Handkes, in denen er sich in apologetischem Modus zu den Gräueltaten des Jugoslawienkrieg äußerte, oder diese gar leugnete, ebenso vehementes Unverständnis und Kritik für diese Entscheidung. Mit seinen Texten polarisierte Handke schon immer – mit dem ihn nun bekleidenden Nobelpreis wird er es unaufhörlich weiter tun.

Für Jan-Heiner Tück...