Es ist eine der schönsten und einflussreichsten Schriften aus dem Mittelalter: das Buch der 24 Philosophen. Von wem, wo und wann genau dieses anregende Werk geschrieben wurde, wissen wir nicht. Im Mittelalter und weit darüber hinaus wurde es Hermes Trismegistos zugeschrieben, dem Dreimalgrößten. Der soll in grauer Vorzeit gelebt und sowohl von Mose wie von Platon seine Weisheit erhalten haben. Jedenfalls galt er Jahrhunderte lang als Repräsentant jenes uralten Menschheitswissens, das Adam selbst von Gott erhalte habe. Tatsächlich aber ist Hermes Tresmegistos eine literarische Fiktion, die man erfand, um neuplatonisierende Texte der Spätantike in die Ursprungszeit der Menschheit zu verlegen.
Thematisch geht es um nichts Geringeres als um Gott. Was oder wen meinen wir, wenn wir „Gott“...